Domain 1a-erzgebirge.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kuhnert-Erzgebirge-Baumschmuck-Erzgebirge:


  • Weihnachten im Erzgebirge
    Weihnachten im Erzgebirge

    Mit dieser schönen Weihnachts-Box werden Sie schon vor dem eigentlichen Fest beschenkt. Neben den schönsten Weihnachtsliedern auf CD, erhalten Sie auch die DVD "Winterdampf im Erzgebirge" dazu. Begeben Sie sich auf die Reise mit der Kleinbahn von Cranzahl nach Oberwiesenthal. Doch das ist nicht alles! Zusätzlich erhalten Sie 24 Räucherkerzen mit dem original Huss Weihnachtsduft.

    Preis: 16.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Grillholzkohle Erzgebirge
    Grillholzkohle Erzgebirge

    Grillholzkohle Erzgebirge Sie möchten Ihren Grill richtig einheizen und eine Kohle verwenden, bei der die Hitze lange hält und sich gleichmäßig verteilt? Unsere Grillkohle aus dem Erzgebirge besitzt genau diese Eigenschaften. Mit der richtigen Holzkohle, fängt perfektes Grillen an. keine Industrieware sondern 100%ige Qualitätexzelente Qualität für Menschen mit hohen AnsprüchenFSC Das Holz in diesem Produkt stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und ist unabhängig zertifiziert nach den Richtlinien der FSCausschließlich aus harten Laubhölzern produziert - geeignet für: speziell zum Grillen hergestellt, - Größe: 3 kg, - Hinweis: Rauch- und geruchsfrei

    Preis: 6.99 € | Versand*: 6.9853 €
  • Das Erzgebirge
    Das Erzgebirge

    Axel Bulthaupt begibt sich auf eine spannende Reise durchs Erzgebirge. Er trifft auf einen Polizeipräsidenten, der jeden Samstag mit seinen Freunden einen alten Stollen aus dem Mittelalter wieder ausgräbt. Auf eine Dame, die jeden Morgen um 2 Uhr aufsteht, um den leckersten Kuchen im Gebirge zu backen und sich damit ihren Lebenstraum erfüllt hat. Auf eine Band, die kurz davor ist, Kultstatus zu erreichen, sich aber einst durch Zufall in Berlin traf. Und er geht mit einem Sagensammler auf mitternächtliche Gruseltour durch den Grenzwald. Axel Bulthaupt trifft auf viele äußerst interessante Erzgebirgler, die ihm Einblicke in ihre Träume vom Leben mit der Natur geben und ihn mitnehmen, in ihr teils immer noch sehr hartes Leben. Sie alle zeigen Axel Bulthaupt ihren ganz persönlichen Grund, das Erzgebirge zu lieben. Diese sagenhafte Landschaft, die es lohnt, jeden Tag aufs Neue entdeckt zu werden.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Kultur-Sonnen-Wochenende im Erzgebirge
    Kultur-Sonnen-Wochenende im Erzgebirge

    Der Klassiker! Für alle, die gern auch einmal das Wochenende fern der eigenen vier Wände genießen und sich einfach verwöhnen lassen mögen. Die Stadtführung durch Schwarzenberg ist auf Eigenanreise bedacht. Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtung, 2 x Frühstück vom Buffet mit frischen Eierspeisen, 2 x Abendessen im Rahmen der Genießer-Halbpension, 1 x Stadtführung durch den Ort, 1 x Kaffee-Nachmittag: Heißgetränk + Stück Kuchen, inkl. Hallenbad (28 °C) & Saunalandschaft, inkl. Bio-Sauna und Finnische Sauna, inkl. Nutzung des Hotelgarten mit Relax-Bereich, inkl. Kinderspielplatz, inkl. Wlan-Nutzung im Hotel, Familienspaß o. Zeit zu zweit - Alles ist möglich

    Preis: 203.00 € | Versand*: 0 €
  • Wo ist das Erzgebirge?

    Das Erzgebirge ist eine Mittelgebirgsregion in Deutschland und Tschechien. Es erstreckt sich über Teile der Bundesländer Sachsen und Thüringen sowie der Region Karlovarský kraj in Tschechien. Im Norden grenzt das Erzgebirge an das Vogtland und im Süden an das Elstergebirge. Die höchste Erhebung des Erzgebirges ist der Fichtelberg mit einer Höhe von 1.214 Metern. Die Region ist bekannt für ihre traditionelle Handwerkskunst, insbesondere die Herstellung von erzgebirgischen Holzfiguren und Schwibbögen.

  • Was sind typische Handwerkskunst-Traditionen im Erzgebirge?

    Typische Handwerkskunst-Traditionen im Erzgebirge sind das Schnitzen von Holzfiguren, das Herstellen von erzgebirgischen Schwibbögen und Pyramiden sowie das traditionelle Handwerken von Räuchermännchen und Nussknackern. Diese Kunsthandwerke werden oft von Generation zu Generation weitergegeben und sind ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur. Viele Werkstätten und Manufakturen im Erzgebirge produzieren noch heute diese traditionellen Handwerkskunstwerke.

  • Sind diese Nussknacker wertvoll? Kommen alle fünf aus dem Erzgebirge?

    Es ist schwierig, den genauen Wert der Nussknacker ohne weitere Informationen zu bestimmen. Der Wert hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Zustand, Seltenheit und Herkunft ab. Es ist möglich, dass alle fünf Nussknacker aus dem Erzgebirge stammen, da diese Region für ihre traditionelle Handwerkskunst bekannt ist, aber ohne weitere Informationen kann dies nicht bestätigt werden.

  • Was sind typische Handwerkskünste, die im Erzgebirge traditionell ausgeübt werden?

    Im Erzgebirge werden traditionell Holzschnitzerei, Klöppeln und Spielzeugherstellung ausgeübt. Diese Handwerkskünste haben eine lange Tradition in der Region und sind weltweit bekannt. Die kunstvollen Erzeugnisse wie Räuchermänner, Nussknacker und Schwibbögen sind typisch für das Erzgebirge.

Ähnliche Suchbegriffe für Kuhnert-Erzgebirge-Baumschmuck-Erzgebirge:


  • Unser Erzgebirge
    Unser Erzgebirge

    Glück auf! Auf dieser DVD finden Sie Original-Dokumentationen der DEFA von 1955 bis 1990 über die Landschaft, die Handwerkstraditionen und die Menschen im Erzgebirge. Die beliebte Urlaubs- und Wintersportregion hat ihren Namen den reichen Silberfunden zu verdanken, der Bergbau verhalf ihr zu wirtschaftlichem Wachstum. Unser Erzgebirge Regie: Erich Barthel, DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme 1955, Farbe, 24 Min. Der Film beschreibt die geographischen Eigenarten des Erzgebirges und gibt einen Überblick über die charakteristischen Industriezweige dieses Landstrichs. Eine geklöppelte Geschichte Regie: Hans-Günter Kaden, DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme 1956, s/w, 17 Min. Eine Dokumentation über das Klöppeln, eine alte im Erzgebirge beheimatete Volkskunst. Wald und Wild Regie: Jürgen Schweinitz, DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme 1956, Farbe, 13 Min. Ein Film über die Hege und Pflege des Wildbestandes im Erzgebirge. Erzgebirgisches Spielzeug Regie: Katja Georgi, DEFA-Studio für Trickfilme 1977, Farbe, 8 Min. Ein Einblick in die mehr als 300-jährige Tradition der Spielzeugherstellung im Erzgebirge. Der Augenzeuge 1977/12: Grüße aus dem Erzgebirge DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1977, s/w, 10 Min. Eine Sonderausgabe der DEFA-Wochenschau »Der Augenzeuge« über Schnitzarbeiten, Spielzeugherstellung, Wintersport, die Olbernhauer Glaswerke u.v.m. DDR-Magazin 1977/07 – Volkskunst im Erzgebirge Regie: Klaus Schulze, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1977, Farbe, 21 Min. Beiträge über die kunsthandwerklichen Traditionen der erzgebirgischen Bergleute: Klöppeln und Schnitzarbeiten. Weihnachtszeit im Erzgebirge Regie: Klaus Schulze, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1990, Farbe, 25 Min. Dieser Film zeigt, warum das Erzgebirge als Weihnachtsland bezeichnet wird. Extra: Klingendes Vogtland Regie: Klaus Schulze, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1985, Farbe, 24 Min. Die Dokumentation beschreibt den Musikwinkel mit den Orten Klingenthal, Schöneck und Markneukirchen, das Zentrum des Musikinstrumentenbaus im Vogtland.

    Preis: 19.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Wetterstein Erzgebirge
    Wetterstein Erzgebirge

    Aluminiumschild Größe A4 als Wetterstein aus dem Erzgebirge: Wettersteinschild aus dem Arzgebirg Eine sehr beliebte Geschenkidee ist der Wetterstein Erzgebirge. Das Schild wird wie abgebildet mit Text in erzgebirgischer Mundart bedruckt. Passend dazu können Sie einen Ständer mit einem Stein bestellen. Der Stein ist mit einer Kette am Ständer befestigt. Möchten Sie einen eigenen Wetterstein gestalten? Dann empfehlen wir Ihnen dieses Produkt: Wetterstein mit Wunschtext  Optionale Befestigung Ständer: - Höhe 113 cm - Schenkelmaße: 6 cm x 3 cm - inklusive Stein mit Kette

    Preis: 26.90 € | Versand*: 4.90 €
  • Weihnachten im Erzgebirge
    Weihnachten im Erzgebirge

    Mit dieser schönen Weihnachts-Box werden Sie schon vor dem eigentlichen Fest beschenkt. Neben den schönsten Weihnachtsliedern auf CD, erhalten Sie auch die DVD "Winterdampf im Erzgebirge" dazu. Begeben Sie sich auf die Reise mit der Kleinbahn von Cranzahl nach Oberwiesenthal. Doch das ist nicht alles! Zusätzlich erhalten Sie 24 Räucherkerzen mit dem original Huss Weihnachtsduft.

    Preis: 22.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Weihnachten im Erzgebirge
    Weihnachten im Erzgebirge

    Mit dieser schönen Weihnachts-Box werden Sie schon vor dem eigentlichen Fest beschenkt. Neben den schönsten Weihnachtsliedern auf CD, erhalten Sie auch die DVD "Winterdampf im Erzgebirge" dazu. Begeben Sie sich auf die Reise mit der Kleinbahn von Cranzahl nach Oberwiesenthal. Doch das ist nicht alles! Zusätzlich erhalten Sie 24 Räucherkerzen mit dem original Huss Weihnachtsduft.

    Preis: 16.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Was sind typische Traditionen und Bräuche, die im Erzgebirge gepflegt werden?

    Im Erzgebirge werden traditionelle Handwerkskunst wie das Schnitzen von Räuchermännchen und Pyramiden sowie das Herstellen von Schwibbögen gepflegt. Außerdem werden typische erzgebirgische Spezialitäten wie Stollen, Pfefferkuchen und Räucherkerzen hergestellt und zu festlichen Anlässen verschenkt. Zu den traditionellen Festen im Erzgebirge gehören unter anderem das Bergmanns- und das Lichtelfest, bei denen mit Umzügen, Musik und Feuerwerk die Bergbau- und Lichtertraditionen gefeiert werden.

  • Was sind typische traditionelle Handwerkskünste, für die das Erzgebirge bekannt ist?

    Das Erzgebirge ist bekannt für die Herstellung von erzgebirgischer Holzkunst, wie z.B. Räuchermännchen, Nussknacker und Schwibbögen. Zudem werden im Erzgebirge traditionelle Handwerkskünste wie das Klöppeln und das Drechseln gepflegt. Auch die Herstellung von erzgebirgischer Volkskunst wie Pyramiden und Engel gehört zu den typischen Handwerkskünsten der Region.

  • Wie kann man Baumschmuck aus natürlichen Materialien herstellen? Welche verschiedenen Arten von Baumschmuck gibt es?

    Baumschmuck aus natürlichen Materialien kann man herstellen, indem man getrocknete Früchte, Nüsse, Zapfen, Zweige oder getrocknete Blumen verwendet und sie mit einer Schnur oder Draht an den Baum hängt. Es gibt verschiedene Arten von Baumschmuck, wie zum Beispiel Girlanden, Kugeln, Anhänger, Kränze oder Figuren aus natürlichen Materialien. Man kann auch selbstgemachten Baumschmuck aus Salzteig oder Filz herstellen und mit natürlichen Elementen dekorieren.

  • Ist dieses Bild wirklich von Wilhelm Kuhnert?

    Ohne das Bild zu sehen, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob es von Wilhelm Kuhnert ist. Es wäre hilfreich, weitere Informationen oder eine Beschreibung des Bildes zu haben, um eine genaue Aussage treffen zu können. Es könnte auch hilfreich sein, das Bild von einem Experten überprüfen zu lassen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.